Kultursemesterticket

Was ganz anderes als Bahnfahren.

Ab dem Sommersemester 2021 gibt es das neue Kultursemesterticket für dich!

Das Bremer Kultursemesterticket entsteht aus einer Initiative der Bremer ASten und wurde im vergangenen Jahr in Kooperation mit zahlreichen Partner:innen aus der Bremer Kulturszene konzipiert und realisiert.


Wie kann ich das Kultursemesterticket nutzen?

Dein Semesterticket ist schon die Eintrittskarte! Na gut, etwas mehr gibt es doch noch zu wissen:

Durch den AStA-Beitrag ist dein Kultursemesterticket bereits finanziert. Konkret bekommst du dadurch bei diversen Kulturstätten in Bremen kostenlosen oder zumindest vergünstigten Eintritt. Der Buchungsprozess unterscheidet sich aber je nach Vertragspartner. Im Folgenden einmal alles im Detail.


Die aktuellen Vertragspartner:innen sind:

Ihr könnt ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung oder Premiere online Freikarten buchen. Im Warenkorb müsst ihr den Code FlatHfK verwenden. Der Buchungsprozess findet über die Website des Theaters statt. Ausgeschlossen sind dabei Gastspiele, Sonderveranstaltungen sowie Konzert- und Partyveranstaltungen. Alle Details gibt’s hier

Für euch wird pro Veranstaltung, die von Seiten der Schwankhalle im Haus stattfinden, ein Kartenkontingent eingeplant. Die Karten sind vor der Veranstaltung online verfügbar – kostenlos oder zu einem ermäßigten Preis von 3€.

Das Angebot des LAfDK baut sich in Form eines Veranstaltungskalenders auf, der für Studierende geeignet erscheint. Derzeit ergeben sich hierbei 20 verschiedene Formate pro Quartal, die für euch für einen ermäßigten Preis von 3€ zugänglich sind. 

Neben dem großen kostenlosen Angebot von Stadtkultur werden die kostenpflichtigen Veranstaltungen von Stadtkultur den Studierenden partiell frei zugänglich sein. Bei der Shakespeare Company Bremen sind Premieren und Sonderveranstaltungen ausgeschlossen. 

Beteiligte Einrichtungen sind die bremer shakespeare company, das Schnürschuh Theater, steptext dance project e.V. und der Verein 23 (Güterbahnhof Bremen).

Karten gibt es soweit ab drei Tage vor der entsprechenden Veranstaltung noch Restkarten vorhanden sind; bei Veranstaltungen ohne Vorverkauf ab einer Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn.

Die Weserburg bietet euch ganzjährig freien Eintritt. Ausgenommen sind gesonderte Veranstaltungen oder Vorträge. Also einfach mit eurem Studienausweis vorbeischauen.

Bietet ganzjährigen freien Eintritt. Also einfach mit eurem Studienausweis vorbeischauen. Ausgenommen sind Sonderveranstaltungen wie Vorträge oder Partys. 


Prämisse des Kultursemestertickets ist es, durch den Abbau finanzieller Hürden den Zugang zur vielfältigen kulturellen Bandbreite Bremens für alle Studierenden in Form von Freikarten oder Rabatten zu verbessern und ein Bewusstsein für die Kulturlandschaft Bremens zu schaffen. Neben der TheaterFlatrate erhaltet ihr ab dem Sommersemester 2021 ein erweitertes soziokulturelles Angebot über Museen, einzelne Akteur:innen, Tanz bis zu Performance, Workshops, Lesungen, Konzerten und Vorträgen. 

Weitere Informationen und Hintergründe findet ihr auf der Website des Kultursemestertickets.

Zuletzt geändert am: 4. Januar 2023